Söller
Wie im Erdgeschoß diente auch im oberen Stock der Gang, der allgemein Söller genannt wird, zur Aufbewahrung verschiedener Gegenstände, vor allem der Lebensmittel-Vorräte. Ergänzend zum Raum "Musik und Spiel" finden Sie hier Volksmusik-Instrumente, aus der Landwirtschaft zeigen wir frühe Maschinen sowie die Herstellung des einzigartigen Wildschönauer "Krautingers". Die alte Wildschönauer Tracht findet im Söller ebenso ihren Platz wie ein besonderes Kuriosum: Eine Wetterkanone, die bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Verwendung stand.

Zither
In der Volksmusik herrschte die Saitenmusik vor.

Krauthackmesser
Mit diesen Messern wurden die Rüben beidhändig kleingehackt.

Läuterbanzl
In solchen "Banzeln" wurde der frischgebrannte Schnaps aufgefangen und geläutert.
