Flachs und Hanf
Kleine Anbauflächen von Flachs und Hanf prägten das Landschaftsbild der Wildschönau ebenso mit wie die rund 80 Brechelstuben. Die Herstellung von Textilien zählte zu den aufwendigsten Tätigkeiten der bäuerlichen Bevölkerung.
Zum größten Teil erledigten die vielen Arbeitsschritte vom Jäten bis zur Ernte und vom Dörren, Brecheln, Hacheln, Haspeln bis zum Spinnen die Frauen. Weber, die dafür ins Haus kamen, produzierten "harbene" und "werchene" Stoffe, vom groben Rupfen über den strapazierfähigen Zwilch bis zum feinen Leinen bester Qualität.
Um die Mitte des 20. Jahrhunderts wurden sowohl der Anbau als auch die Verarbeitung von Flachs und Hanf eingestellt.

Haarriffel
Kamm zum Abreißen (Riffeln) der Flachssamenpollen von der Pflanze.

Tischtuch
Tischtuch aus Bauernleinen.

Handnähmaschine
Diese kleine Handnähmaschine konnte im Koffer transportiert werden.
