Musik und Spiel
Singen und Musizieren war das häufigste Vergnügen in der knappen Freizeit. Die Volksmusik, die ohne Noten tradiert wurde, regte zu eigenen Variationen von Melodie und Text an. Der Musik folgte der Tanz, der durch kirchliche Vorschriften stark reglementiert war.
Auch das Schauspiel, vom "Spielen", wie die szenischen Darbietungen etwa bei Hochzeiten oder beim Anklöpfeln genannt wurden, bis hin zu Theateraufführungen, war stets sehr beliebt. Schauspiel und Volksmusik werden bis heute praktiziert und gepflegt.
Mit Paul Schonner und Alois Hörbiger, dem Urahnen der Schauspielerfamilie Hörbiger, präsentieren wir Ihnen zwei markante Wildschönauer Persönlichkeiten.

Liederbuch
Liederbuch, Sammlung von Liedtexten ohne Melodien.

Orgelpfeife
Pfeife aus der Kirchenorgel von Thierbach, der ersten Orgel, die Alois Hörbiger baute.

Hosenträger
Dieser Hosenträger in Perlenstrickerei wurde dem Sänger und Schauspieler Paul Schonner gewidmet. Er war nicht dazu gedacht, getragen zu werden, sondern zeigte die Kunstfertigkeit der unbekannten Herstellerin.
